Jugendsozialarbeit an Schulen
Wann kann ich mich an JaS wenden?
Bei Problemen in der Schule z. B. Konflikte mit Mitschülern,
Mobbing, Schulangst, u.a.
Bei Problemen außerhalb der Schule z. B. Konflikte mit Eltern, Geschwistern, Freunden, Praktikumsbetrieb, u.a.
Bei Problemen mit mir selbst z. B. Ängste, Zukunftsängste, Krisensituationen u.a.
Alle Beratungsgespräche werden absolut vertraulich behandelt! Auch gegenüber Schulleitung, Lehrern, Eltern und der Praktikumsstelle
Kontakt
Petra Maria Stadler
Mittelschule Gaukönigshofen
097253 Gaukönigshofen
Tel: 09337- 989 7273
E-Mai: jas@mittelschule-gaukoenigshofen.de
Mobil: 0174 608 67 85
Montag bis Donnerstag an der Schule:
Sprechzeiten Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr - 13.30 Uhr
Es können jederzeit auch Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden.
Mittelschule Gauköngishofen, 1. Stock, Zimmer 109
Einfach vorbeikommen, telefonieren oder E-Mail schreiben
Angebote
Beratung und Begleitung bei schulischen Problemen:
Leistungsdruck Schulschwänzen fehlende Motivation Konflikte mit Schülern, Lehrern oder der Praktikumsstelle drohender Schulausschluss
Beratung und Hilfe bei persönlichen oder sozialen Problemen:
Auseinandersetzungen mit den Eltern Beziehungsprobleme Sucht Psychische Probleme Straffälligkeit Gewalt
Sinnvolle Freizeitgestaltung
Informationen über Angebote und Hilfen nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) Informationen und Weitervermittlung an Beratungsstellen und weiterführende Hilfen
Unterstützungsmöglichkeiten
Gemeinsame Suche nach Lösungswegen in Einzelgesprächen, Unterstützung und Begleitung bei der Problembewältigung
Gespräche mit Eltern, Lehrern und Mitschülern führen, wenn der Schüler das wünscht Projekte mit Klassen z. B. um Konflikte innerhalb der Klasse
aufzuarbeiten und den Zusammenhalt zu stärken; Kontakte vermitteln z. B. zu schulischen Beratungsdiensten, Suchtberatungsstellen, Erziehungsberatungsstellen, u.a.
|