Plus+

Mittelschule PLUS+

Seit dem Schuljahr 2013/14 bieten wir den offenen Ganztag an unserer Schule an.

In Kooperation mit Kolping findet die Mittagsbetreung von Montag bis Donnerstag statt. Sie umfasst ein gemeinsames, frisch zubereitetes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitangebote.

Flyer offener Ganztag (PLUS+)/ Ordnung PLUS+

 

OGS 4

Was los ist im PLUS+ können die Schülerinnen und Schüler jede Woche am Wochenplan ablesen :-)

OGS 1
OGS 2
OGS 3

Was ist los im PLUS+

In der Mittagsbetreuuung ist nach dem Mittagsessen und Hausaufgabenzeit Einiges los.

Wenn die Schüler besonders viel Energie loswerden wollen, geht es auf den Spielplatz an den Weiher und seine Umgebung: Chillen, Frösche beobachten, Brücken bauen und mit ein bisschen Pech ins Wasser fallen - hier findet sich immer etwas Neues.

Dienstags geht es öfters ein paar Gehminuten weiter zur Arche Noah.

Viele trauen sich ganz nah an die Tiere, andere machen es sich auf dem Spielplatz gemütlich oder beobachten alles aus sicherer Entfernung. Da im Freigehege die Zeit so schnell vergeht, müssen wir jedes Mal zurückeilen, um die Busse nicht zu verpassen.

Bei schlechtem Wetter stehen Gesellschaftsspiele, Tischtennisplatten und ein Tischkicker parat, die sich bald mit einem Boxsack und einer Dartscheibe den Platz teilen müssen.

Geburtstage werden gefeiert und dazu eine Kleinigkeit als Nachtisch gebacken. Kuchen, Plätzchen, Muffins, Obstsalat - jede Woche wird unser Rezeptbuch erweitert. Zum Muttertag haben wir eigene Pralinen hergestellt und verschenkt.

Auch für die Künstler haben wir etwas im Angebot: Malaktionen, Pappmache, Window Colour, Kürbisschnitzen zu Halloween… Die Krönung dieser Aktionen wird die gemeinsame Wandgestaltung in unserem Schülerrestaurant.

2018-03-23-PHOTO-00000002

”Rübenziehen” in der Projektwoche zum Sozielen Lernen

2018-03-23-PHOTO-00000007

Hausaufgabenbetreuung

2018-03-23-PHOTO-00000016

Das Mittagessen wird auch vom Landratsamt im Rahmen des Teilhabepaketes bezuschusst!

In diesem Schuljahr werden die Kosten für das Mittagessen per SEPA Lastschriftverfahren monatlich abgebucht. Die Pauschale beträgt je nach Anzahl der gebuchten Tage 14,00 €, 28,00.-€, 42,00 € oder 56,00.-€ pro Monat.

Anmeldung Ganztagesbetreuung

Antragsformular Bildung und Teilhabe als pdf- Datei

Schulbestätigung Mittagessen als pdf- Datei

Flyer Mittagsbetreuung des Landratsamtes

SEPA Lastschriftmandat

Antrag auf Befreiung von der Ganztagesbetreuung

Unter dem Motto Gesund essen in Schule und Kita“ fand am 16. Juni 2015 die Jahrestagung Schul- und Kitaverpflegung statt, die von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung mit der Ansprechpartnerin Kita-Verpflegung des Fachzentrums Ernährung/ Gemeinschafts-verpflegung Unterfranken organisiert wird. Im Mittelpunkt standen Geschmacksbildung und aktuelle Ernährungstrends bei Kindern und Jugendlichen. Tagungsort war die Festung Marienberg in Würzburg.

Schul- und Kitaverpflegung standen bei der Jahrestagung 2015 im Dialog. Was läuft dort in Sachen Mittagessen, Pausenbrot & Co.?
Wie sie Kinder und Jugendlichen begeistern können und sich dabei die Geschmacksentwicklung zu Nutze machen, erfuhren die über 130 Teilnehmer im Hauptvortrag von Dr. Petra Forster aus Stuttgart. Im Anschluss lernten Sie praktische Erfolgsrezepte von unterfränkischen Kitas und Schulen an den Informationsinseln kennen. Die unterfränkischen Coaching-Schulen 2014/15 wurden mit einer Urkunde geehrt.

Unter anderem auch unsere Schule! Auf der Tagung bekamen wir die Urkunde für die Projektkooperation überreicht. Unsere Schule wurde von unserer Hauswirtschaftsmeisterin und Köchin Susanne Löbl, von Annette Düchs und Michael Hümmer vertreten. Die Konzeption und der vielfältige Speiseplan wurde von den Verantwortlichen des Coaching- Projektes gelobt und als beispielhaft hervorgehoben.

 

ms_gaukönigshofen_urkunde
logo_coaching-projekt

links: Herr Hümmer, Frau Löbl , Frau Düchs und unser “Coach” Frau Prinz bei der Urkundenüberreichung

unten: unsere Informationsinsel!

Schulverpfleg 1