Schule- Beruf

Flyer Berufsberatung aktuell (22.02.)

Einfach, regional und nachhaltig kochen

Im Rahmen des Projektes „Praxis an Mittelschulen“, dessen Ziel es ist, Schülern mit Hilfe von externen Experten unterschiedliche Berufe erfahrbar zu machen, wurden die Schüler*innen der 9. Klasse von einem Koch besucht.

Schülerinnen und Schüler konnten in ihrem berufsorientierenden Fach „Soziales“ an einem Schulvormittag gemeinsam mit dem Profi arbeiten. Der Koch, Frederic Hümmer, der nach seiner Ausbildung auch schon Erfahrungen in der Sternegastronomie sammeln konnte, bereitete gemeinsam mit den Neuntklässlern,Hühnerravioli mit Selleriepüree und bunten Möhren zu.

Neben den handwerklichen Anforderungen brachte er den Schülerinnen und Schülern auch grundlegende Gedanken nachhaltigen Arbeitens nahe. So wurden ausschließlich heimische und saisonale Grundzutaten in lokalen Hofläden eingekauft und das benötigte Huhn wurde komplett („from nose to tail“) verarbeitet. Neben dem Zerlegen des Huhnes, dessen Karkasse und Teile des Fleisches zu einer Brühe verarbeitet wurde, bereiteten die Jugendlichen unter Anleitung das Püree und die Möhren zu. Die Nudelproduktion mit Hilfe einer Nudelmaschine und das Füllen und Formen der Ravioli stellten dann den letzten Arbeitsschritt vor der Zusammenführung der Komponenten auf dem Teller dar. Frederic Hümmer, der zur Zeit als Küchenchef in der „Zweiviertel Bar“ in Würzburg arbeitet, richtete dann noch einen Musterteller kunstvoll an und anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler das leckere Ergebnis genießen.

Unterm Strich konnten alle erleben, dass man mit ein wenig Zeitaufwand, aber auch ohne ein Profi zu sein, ein sehr schmackhaftes und nachhaltiges Gericht auf den Teller bringen kann.

Praxis an MS Frederic 9 (2)
Praxis an MS Frederic 9 (6)

Termine der Berufsberatung der Agentur für Arbeit durch Frau Corinna Gärtner

Kontakt: 0931 7949-888  oder: 0800 4555500

E-Mail: wuerzburg.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit, Würzburg,  Schießhausstr. 9

    Vertiefte Berufsorientierung (VBo) an der MS Gaukönigshofen

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

mein Name ist Susanne Porzelt, Übergangsmanagerin Schule – Beruf von der Handwerkskammer Service GmbH in Würzburg. Seit April 2018 betreue ich die Schülerinnen und Schüler der Vorabgangs- und Abgangsklasse an der Mittelschule Gaukönigshofen im Rahmen der vertieften Berufsorientierung.

Schule … und was kommt dann? Was will ich? Was kann ich?

Entscheidungen über Euer zukünftiges Berufsleben müssen getroffen werden.

Gerne möchte ich Euch dabei tatkräftig unterstützen:

 - Beim Überarbeiten und Erstellen Eurer Bewerbungsunterlagen

 - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests

 - Zielorientierte Hilfestellung bei der Wahl und Suche nach Praktikumsstellen

 - Unterstützung bei Themen rund um die Berufswahl

 - Bei der Suche nach einem Beruf, der wirklich zu Euch passt

 

Ich bin Montag und Dienstag von 8-12 Uhr in der Mittelschule Gaukönigshofen zu erreichen.

 

Kontaktdaten:

Mittelschule Gaukönigshofen

Susanne Porzelt

Schulstraße 1

97253 Gaukönigshofen

09337 44998 83

susanne.porzelt@hwk-service.de                            Homepage HWK Service

 

Wir können auch einen Gesprächstermin vereinbaren zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt.

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Porzelt

Handwerksberufe sind modern, innovativ und vielfältig. Ein Praktikum bietet die Möglichkeit, Stärken und Schwächen auszuloten und einen Bruf intensiv kennen zu lernen.

Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer für Unterfranken

 

 

 

 

Nützliche Links zur Berufsorientierung und Lehrstellensuche

Praktikumsbörse “Sprungbrett

Planet Beruf” der Arbeitagentur

Ausbildungsplätze in Unterfranken

Informationen rund um die Bewerbung

http://www.berufsprofiling.de/test-schueler-berufsorientierung.cfm

https://www.hwk-ufr.de/artikel/suche-freie-lehrstellen-und-praktikumsplaetze-78,2285,801.html

https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/